Breadcrumbnavigation

Konkrete Maßnahmen für unser soziales Engagement

Das Wohlbefinden der Menschen fördern, den Dialog stärken und echte Verbundenheit mit unserem Einzugsgebiet schaffen: So wird unser soziales Engagement spürbar – mit Initiativen, die Wirkung zeigen. Jeden Tag.

Was haben wir dieses Jahr in Sachen soziales Engagement getan?

Volksbank und Coldiretti unterstützen Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind

Dieses Projekt des Neubeginns und der Hoffnung startet Anfang Juli: Die von der Volksbank unterstützte und von Coldiretti Trento geförderte Initiative „Fuori era solo tempesta“ zielt darauf ab, drei Frauen, die Erfahrungen mit physischer, wirtschaftlicher und psychischer Gewalt gemacht haben, eine Perspektive für ihre soziale und berufliche Integration sowie pädagogische Unterstützung zu bieten.

Die Volksbank an der Seite kleiner Patienten

Der geplante Aufenthaltsraum für die Kleinsten in der Pädiatrie des Krankenhauses Bozen hat nun Gestalt angenommen. Die Struktur konnte dank des unermüdlichen Einsatzes des Vereins „Nemo“ und des Beitrags verschiedener Unternehmen realisiert werden und wurde kürzlich eingeweiht. Wir haben die Initiative mit einer Spende unterstützt.

Volksbank finanziert Hausaufgabenhilfe für Kinder

Ab November 2025 wird die von der Sozialgenossenschaft „Die Kinderfreunde Südtirol“ organisierte Initiative „Mit uns in den Nachmittag“ ausgeweitet. Künftig wird diese durch ein zusätzliches Leistungsangebot ergänzt, das von der Volksbank finanziert wird: Eine Gruppe qualifizierter Lehrpersonen wird die Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen.

Elektroauto für Anteas-Agas wurde heute übergeben

Der Verein ANTEAS-AGAS, der rund 90 Freiwillige – darunter 16 Fahrerinnen und Fahrer – zählt, erweitert seinen Fuhrpark um ein neues Elektroauto für die solidarische Beförderung der Bozner Bevölkerung.

Ein Elektroauto für den Verein Comedicus

Das Engagement der Volksbank setzt sich mit konkreten Maßnahmen zur Unterstützung für die Schwächsten der Gesellschaft fort. Der Verein Comedicus bietet verschiedene Dienstleistungen an: Die Clowns begleiten die Patientinnen und Patienten zu den ärztlichen Untersuchungen und unterhalten sie im Wartezimmer, bevor diese sich Untersuchungen oder Operationen unterziehen.

Volksbank unterstützt den ehrenamtlichen Verein Anteas-Agas

Die Volksbank hat ein neues Projekt gestartet, das soziales Engagement mit Umweltschutz verbindet. Die Bank hat eine Vereinbarung zugunsten von Anteas-Agas Bozen, einem ehrenamtlichen Südtiroler Verein, unterzeichnet. Mit dem neuen Elektroauto begleiten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins bedürftige Menschen zu den verschiedenen Behandlungszentren in der Stadt.

Volksbank an der Seite des Vereines Comedicus

Eine neue Initiative der Volksbank verbindet nachhaltige Mobilität und soziales Engagement. Die Bank hat heute eine Vereinbarung mit Comedicus unterzeichnet, einem in ganz Südtirol tätigen Verein, der mit seinem Netzwerk aus professionellen Clowns Menschen in Krankenhäusern und Pflegeheimen ein Lächeln schenkt.

Neue Struktur für die Pädiatrie des Bozner Krankenhauses

Unterstützung von sozialen Projekten zugunsten des Einzugsgebietes: Die Volksbank hat einen Schenkungsvertrag mit „Nemo“ unterzeichnet, einem Verein, der sich um Kinder mit chronischen und komplexen Krankheiten kümmert. Die Volksbank beteiligt sich am Crowdfunding für den Bau eines Aufenthaltsraums für Kinder, die im Day Hospital beim Krankenhaus Bozen auf eine Untersuchung warten.

Das erste vollelektrische Notarzteinsatzfahrzeug für das Weiße Kreuz

Kürzlich wurde im Hauptsitz der Volksbank die Vereinbarung über die Spende an das Weiße Kreuz für den Erwerb des ersten vollelektrischen Notarzteinsatzfahrzeuges mit Krankenwagenausstattung unterzeichnet. Für die Volksbank waren Generaldirektor Alberto Naef und die Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit, Manuela Miorelli, sowie für das Weiße Kreuz Präsident Alexander Schmid und Direktor Ivo Bonamico anwesend.

Der Moranzani-Wald der Volksbank feiert sein zweijähriges Bestehen. Der Wald hat 102 Tonnen CO2 absorbiert.

Das erste Aufforstungsprojekt der Volksbank zur Förderung der Biodiversität wächst weiter. In Mira, in der Provinz Venedig, nimmt der barrierefreie und inklusive Wald auf einer Fläche von über 50.000 Quadratmetern, die zuvor für intensive Landwirtschaft genutzt wurde, weiter Gestalt an. Gleichzeitig werden die sozialen Aktivitäten der Stiftung Emma fortgesetzt.

Volksbank wird Auswirkungen ihrer sozialer Initiativen messen

Die Maßnahme ist Teil des Strategieplans „I-mpact 2026“. Das Modell zur Messung von sozialen Auswirkungen wurde in Zusammenarbeit mit Triadi, Spin-off des Polytechnikums Mailand, entwickelt. Ziel der Bank ist es, die positiven Auswirkungen ihrer Initiativen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance zu messen.

Glossar

So definiert die Volksbank Nachhaltigkeit