Partnership

Borin Hotels

Die Geschichte von Borin Hotels ist die Geschichte einer Familie, die seit Generationen mit Leidenschaft Gastgeber ist und die seit jeher ein großes Augenmerk auch auf die Zukunft des Gastgewerbes legt. Bei all dem treibt sie die tiefe Verbindung zu ihrem Einzugsgebiet an.

access_time5 minuten

Partnership

10/03/2025

Volksbank für Unternehmen:
Borin Hotels

Seit 1971 empfängt die Familie Borin in Caorle, in der Gegend von Venedig, Gäste in ihren Hotels. Was einst mit einem Hotel begann, ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen: Heute zählen sie vier Hotels in der Stadt und zwei weiteren in Grado und Triest. An der Spitze des Unternehmens steht heute Alessandro Borin, der aktuelle Geschäftsführer der Hotels: „Ich wurde in eine Familie von Hoteliers hineingeboren. Unsere Mission war es immer, Touristen in Caorle, unserer Heimat, willkommen zu heißen.“
Volksbank für Unternehmen:<br> Borin Hotels

Das Engagement für das eigene Einzugsgebiet und die Präsenz auch außerhalb der großen Städte sind die Merkmale, die Borin Hotels und die Volksbank gemeinsam haben. 

Alessandro hat sehr klare Vorstellungen davon, wie Hotellerie auszusehen hat: „Ein Hotel muss den Geschmack der Eigentümer widerspiegeln, aber es muss auch und vor allem denjenigen gefallen, die dort Urlaub machen. Das erfordert Investitionen und die Fähigkeit, Trends vorherzusehen. Was Touristen suchen, sind nicht nur Urlaube, sondern Erlebnisse, die sie sonst nirgendwo finden.“

Gastgeber zu sein, bedeutet heute nicht nur, ein Zimmer zur Verfügung zu stellen, sondern es ist eine Herzensangelegenheit.

Das Engagement für das eigene Einzugsgebiet und die Präsenz auch außerhalb der großen Städte sind die Merkmale, die Borin Hotels und die Volksbank gemeinsam haben. „Die Volksbank“, sagt Alessandro, „hat sich entschieden, eine Filiale in Caorle zu eröffnen, direkt in einem unserer Häuser. In einer kleinen Stadt präsent zu sein, bedeutet, Mehrwert für dieses Einzugsgebiet zu schaffen, indem man in die dort lebenden Menschen investiert – in ‚unsere‘ Menschen.“