Breadcrumbnavigation

Wie wir unserem Engagement Richtung und Stabilität geben

Gute Unternehmensführung bedeutet, mit Weitblick zu entscheiden und konsequent zu handeln. Bei der Volksbank ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmensstrategie: Der Verwaltungsrat und die internen Strukturen arbeiten gemeinsam an klaren Zielen, messbaren Ergebnissen und einer verantwortungsvollen Zukunft.

„I-mpact 2026“: ein Strategieplan mit integrierter Nachhaltigkeit

Unser Strategieplan basiert auf einem strukturierten Entstehungsprozess: Der Verwaltungsrat legt die strategischen Leitlinien fest – unterstützt von den Direktionen und Kontrollfunktionen. ESG-Strategien sind integraler Bestandteil dieser Planung. Um die Governance weiter zu stärken, bieten wir gezielte ESG-Schulungen für den Verwaltungsrat an – auch mit externen Fachleuten.

Ein unabhängiger Maßstab für unsere ESG-Stabilität

Das ESG-Rating von MSCI bewertet die Fähigkeit von Unternehmen, langfristige Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken zu bewältigen. Es berücksichtigt branchenspezifische Risiken und die ergriffenen Maßnahmen zu deren Steuerung. Die Bewertungsskala reicht von AAA bis CCC und ist international anerkannt.

Eine Governance, die Vision und Handeln verbindet

Unser Modell setzt ganz oben an: Der Verwaltungsrat definiert die strategischen, industriellen und ESG-Leitlinien. Die Organisationseinheit „Nachhaltigkeit/ESG“ setzt sie bereichsübergreifend um – in enger Zusammenarbeit mit allen Direktionen. Kontinuierliche Schulungen, klare Vorgaben und messbare Ziele sorgen für eine greifbare, überprüfbare Strategie.

Glossar

So definiert die Volksbank Nachhaltigkeit