September 2024

Begünstigte Finanzierungen - News

access_time4 minuten

Begünstigte Finanzierungen

26/09/2024

News September 2024

⠂Transition 5.0
⠂MASF - Parco agrisolare
⠂Fonds für Innovation in der Landwirtschaft - Ausschreibung 2024
⠂Patent Box



Interessiert Sie eines dieser Themen?
Vereinbaren Sie einen Termin
News September 2024

Transition 5.0

Angelaufen ist der Transitionsplan 5.0 mit dem Dekret des Ministeriums für Unternehmen und das Made in Italy (MIMIT) sowie des Wirtschafts- und Finanzministeriums MEF vom 24. Juli 2024, der Aktivierung des Portals der Energiebehörde GSE für die Vormerkung der Geldmittel ab dem 7. August um 12.00 Uhr und der Veröffentlichung des Rundschreibens vom 16. August, das praktische Hinweise für die Inanspruchnahme der Förderung enthält.

Der Transitionsplan 5.0 sieht einen Steuerabsetzbetrag in Höhe von bis zu 45 % für Unternehmen vor, die in Innovationsprojekte investieren, die in der jeweiligen Produktionsstätte zu einer Energieeinsparung von mindestens 3 % führen, oder – alternativ dazu –­ zu einer Verringerung der Energieverbrauchs um mindestens 5 % in den von der Investition betroffenen Prozessen. Gefördert werden sowohl Investitionen in neue materielle und immaterielle Anlagegüter 4.0 als auch die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen für den Eigenverbrauch sowie Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen der Twin Transition.

Förderfähig sind Projekte, die ab dem 1. Januar 2024 begonnen (in Auftrag gegeben) wurden und bis zum 31. Dezember 2025 abgeschlossen sind.

Die laut den einschlägigen Bestimmungen nachträglich vorzulegenden Unterlagen (nachträgliche Bestätigung, beglaubigtes Gutachten oder Selbstbescheinigung 4.0 und Bestätigung des Abschlussprüfers) können zusammen mit der Abschlussmeldung innerhalb 28.02.2026 übermittelt werden.

Zur Verfügung stehen insgesamt 6,3 Milliarden Euro, was auch der zulässigen Höchstausgabe entspricht.

MASAF - Parco agrisolare

Vom 16. September bis zum 14. Oktober läuft die dritte Runde der Fördermaßnahme „Parco Agrisolare“, mit welcher die Installation von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Gebäuden in den Regionen Abruzzen, Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Molise, Apulien, Sardinien und Sizilien – eventuell auch in Verbindung mit Restrukturierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz – angekurbelt werden soll.

Fond für Innovation in der Landwirtschaft - Ausschreibung 2024

Der Fonds für Innovation in der Landwirtschaft ist dazu bestimmt, Innovationsprojekte zu fördern, die eine Produktivitätssteigerung im Sektor Landwirtschaft, Fischerei und Aquakultur anhand der Verbreitung fortschrittlichster Technologien für die digitale Unternehmenssteuerung, für den Einsatz von Maschinen, Roboterlösungen, Sensor-technologie, und 4.0-Plattformen und -Infrastrukturen, für die Wassereinsparung und die Verringerung des Einsatzes von Chemikalien sowie für die Verwertung von Nebenprodukten zum Inhalt haben.

Bereitgestellt werden 225 Millionen Euro für den Dreijahreszeitraum 2023-2025, und zwar in Form von Verlustbeiträgen in Höhe von 45 % bis 100 % der Ausgaben, wobei der Prozentsatz vom Investitionsbetrag und von der Art des antragstellenden Unternehmens abhängt.

Patent Box

Die Maßnahme besteht in einer optional in Anspruch zu nehmenden begünstigten Besteuerung für Einkommen aus der Nutzung von urheberrechtlich geschützter Software, von gewerblichen Patenten, von Mustern und Modellen, die direkt oder indirekt im Rahmen der Unternehmenstätigkeit zum Einsatz kommen.

Gewährt wird ein außerordentlicher Steuerabzug in Höhe von 110 % der mit Bezug auf die genannten immateriellen Anlagegüter getätigten Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Die entsprechende Entscheidung ist in der Steuererklärung für den ersten Steuerzeitraum, für welchen sie gelten soll, anzumelden: Sie gilt für fünf Steuerzeiträume und ist unwiderruflich und verlängerbar.