„Fuori era solo tempesta“: Volksbank und Coldiretti stehen gemeinsam an der Seite von Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind

Breadcrumbnavigation

„Fuori era solo tempesta“: Volksbank und Coldiretti stehen gemeinsam an der Seite von Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind

Pressemitteilung

Veröffentlicht am 27/06/2025

Dieses Projekt des Neubeginns und der Hoffnung startet Anfang Juli: Die von der Volksbank unterstützte und von Coldiretti Trento geförderte Initiative „Fuori era solo tempesta“ zielt darauf ab, drei Frauen, die Erfahrungen mit physischer, wirtschaftlicher und psychischer Gewalt gemacht haben, eine Perspektive für ihre soziale und berufliche Integration sowie pädagogische Unterstützung zu bieten. Die Vereinbarung sieht zudem eine Zusammenarbeit mit den Anti-Gewalt-Zentren von Trient und Rovereto vor. Diese werden den Frauen die notwendige psychologische und soziale Begleitung anbieten, um ihnen einen Weg des Auflebens, der Selbstbestimmung und der Rückgewinnung von Vertrauen zu ermöglichen.
„Fuori era solo tempesta“: Volksbank und Coldiretti stehen gemeinsam an der Seite von Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind

Laut Angaben des Innenministeriums wurden im Jahr 2022 im Trentino 469 Frauen, die Opfer von Gewalt durch Dritte geworden waren, in die Notaufnahme eingeliefert, davon waren 216 Fälle von häuslicher Gewalt. Aus diesem Grund kann das von Coldiretti konzipierte Projekt der sozialen Landwirtschaft zu einem „Pilotmodell“ werden, um Frauen zu ermutigen und ihnen dank eines multidimensionalen Ansatzes die Unterstützung zu bieten, um die Kraft für einen Neuanfang zu finden.

Das Programm zielt darauf ab, die persönliche Selbstbestimmung und wirtschaftliche Unabhängigkeit der Teilnehmerinnen zu stärken, sowie ihre beruflichen Fähigkeiten auszubauen. Es handelt sich um eine Intervention, die darauf abzielt, den Kreislauf der Gewalt durch einen Prozess zu durchbrechen, von dem auch indirekte Vorteile ausgehen, etwa ein stabileres familiäres Umfeld und die Stärkung des lokalen Sozialgefüges. Das sechsmonatliche Ausbildungs- und Arbeitsprogramm findet in örtlichen landwirtschaftlichen Betrieben und auf den Märkten der Campagna Amica im Trentino statt und wird durch eine dreimonatige Nachbetreuung ergänzt. Letztere soll eine Begleitung in der Übergangsphase zur beruflichen Selbstbestimmung gewährleisten. Die geplanten Aktivitäten umfassen theoretische und technische Einheiten, die durch praktische Erfahrungen ergänzt werden, um eine umfassende und praxisnahe Vorbereitung auf die Arbeitswelt zu bieten.

‘Fuori era solo tempesta‘ ist Teil des umfassenderen Engagements der Volksbank, das sich der Fragilität und sozialen Inklusion widmet und im Strategieplan I-mpact 2026 vorgesehen ist. Die psychophysische Wiedereingliederung von Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, ist unserer Meinung nach eine Verpflichtung, der sich diejenigen, die sich für den Aufbau einer gerechteren und solidarischeren Gesellschaft einsetzen, nicht entziehen können. Es ist wichtig, in diesem Bereich Erfahrungen zu sammeln, um den schwächsten Bevölkerungsgruppen und damit indirekt den lokalen Gemeinschaften konkrete und strukturelle Hilfe zu leisten. Zudem gefällt uns, dass die Initiative ein schönes Beispiel für eine vorbildliche Zusammenarbeit zwischen den lokalen Einrichtungen darstellt, die sich dafür einsetzen, Lösungen zu schaffen, die heute nicht verfügbar sind, und die die Würde des Einzelnen respektieren. Wir hoffen, dass sie eine Inspirationsquelle für weitere ähnliche, zukünftige Maßnahmen sein wird, die darauf abzielen, die Solidarität in unserer Gemeinschaft zu stärken“, sagt Alberto Naef, Generaldirektor der Volksbank.

Die Hauptziele des Projekts sind vielfältig“, so Gianluca Barbacovi, Präsident von Coldiretti Trentino-Südtirol. „Zum einen soll das wirtschaftliche und soziale Empowerment der beteiligten Frauen gefördert und ihre Lebensqualität verbessert werden. Wir wollen aber auch die Gemeinschaft für das Problem der geschlechtsspezifischen Gewalt sensibilisieren, das allzu oft unterschätzt wird. Darüber hinaus wollen wir einen Beitrag zum Aufbau eines nachhaltigen Eingliederungsmodells leisten, das auch in anderen Gebieten angewandt werden kann.“

 

 

Im Bild (v.l.n.r):

Alberto Naef, Generaldirektor der Volksbank; Chiara Petrucci, Expertin Nachhaltigkeit der Volksbank; Sara Ricchi, Leiterin Agricoltura Sociale; Giovanni Barbacovi, Präsident von Coldiretti Trento. Foto: Volksbank.

 

Kontakt:

Südtiroler Volksbank AG
Media Relations

Maria Santini
maria.santini@volksbank.it

Auf dem Laufenden bleiben