Januar 2025

Begünstigte Finanzierungen - News

access_time4 minuten

Begünstigte Finanzierungen

17/01/2025

News Januar 2025

⠂Transition 5.0
⠂INAIL ISI 2024
⠂Investitionen im Bereich Textil, Mode und Accessoires
⠂Venetien - PR FESR 2021/2027 - Fondo Veneto Energia - Steigerung der Energieeffizienz der Unternehmen


Interessiert Sie eines dieser Themen?
Vereinbaren Sie einen Termin
News Januar 2025

Transition 5.0

Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurden wichtige Änderungen an den Bestimmungen zum Steuerbonus Transition 5.0 vorgenommen. Einige Neuerungen betreffen auch die ab dem 1. Januar 2024 getätigten Investitionen.

Im Besonderen gilt nach den besagten Änderungen Folgendes:

  • Den Steuerbonus können neben Unternehmen auch zertifizierte Energiedienstleistungsgesellschaften (ESCo) erhalten;
  • für die Berechnung des Fördersatzes gilt nunmehr eine zweifache anstatt einer dreifachen Staffelung (0-10 und 10-50 Millionen Euro);
  • mit Bezug auf Photovoltaikanlagen wurde die für die drei Arten von in EU-Mitgliedsstaaten hergestellten Modulen gemäß Gesetzesdekret Nr. 181/2023, Art. 12, Buchst. a), b) und c) geltende Erhöhung der Berechnungsgrundlage zur Ermittlung des Steuerguthabens noch einmal nach oben korrigiert (auf 130 %, 140 % bzw. 150 % der entsprechenden Kosten);
  • mit Bezug auf Unternehmen, die operatives Leasing betreiben, können die in der Struktur beziehungsweise im Produktionsprozess erzielten Energieeinsparungen alternativ beim Leasinggeber oder beim Leasingnehmer ermittelt werden;
  • Investitionen in energieeffizientere Güter gemäß Anhang A und B zum Gesetz Nr. 232 vom 11. Dezember 2016 als Ersatz technologisch gleichartiger Sachanlagen, die zum Zeitpunkt der Meldung der Inanspruchnahme der Förderung seit mindestens 24 Monaten zur Gänze abgeschrieben sind, müssen mit mindestens 3 % bezogen auf die betroffene Produktionsstruktur oder mit mindestens 5 % bezogen auf die betroffenen Prozesse zur Verringerung des Energieverbrauchs beitragen;
  • der Steuerbonus kann mit dem Steuerguthaben für Investitionen in der Sonderwirtschaftszone Süditalien (ZES) beziehungsweise in den vereinfachten Logistikzonen (ZLS) kombiniert werden sowie auch mit weiteren Förderungen im Rahmen der Programme und Instrumente der Europäischen Union, sofern sich die Förderung nicht auf ein und dieselben Anteile der jeweiligen das Innovationsprojekt betreffenden Investition bezieht.

INAIL ISI 2024

Im Amtsblatt der Italienischen Republik vom 18. Dezember 2024 wurde die Ausschreibung ISI 2024 veröffentlicht, in deren Rahmen Maßnahmen zur Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz finanziert werden.

Bereitgestellt wurden 600 Millionen Euro, aufgeteilt auf regionale Budgets in den üblichen 5 Einsatzbereichen:

  • Einsatzbereich 1.1 Technopathische Risiken,
  • Einsatzbereich 1.2 Organisationsmodelle und Modelle zur sozialen Verantwortung,
  • Einsatzbereich 2 Unfallrisiken,
  • Einsatzbereich 3 Asbestsanierung,
  • Einsatzbereich 4 Technologie in besonderen Sparten,
  • Einsatzbereich 5.1 Landwirtschaft,
  • Einsatzbereich 5.2 Landwirtschaftliche Jungunternehmer.

Der Zeitplan mit den operativen und verfahrenstechnischen Phasen wird bis zum 26. Februar 2025 veröffentlicht werden.

Investitionen im Bereich Textil, Mode und Accessoires

Italienische KMU im Bereich Textil, Mode und Accessoires mit doppelter Buchführung und mindestens zwei genehmigten Jahresabschlüssen können vom 11. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 Verlustbeiträge in Höhe im Ausmaß von 50 % und bis zu einem Höchstbetrag von 60.000 Euro beantragen für den Erwerb von Fachleistungen in folgenden Bereichen:

  • Digitalisierung: Umsetzung von Technologien wie KI, Cloud Computing, Blockchain, IoT, 3D-Druck und fortschrittlichen Fertigungslösungen;
  • Schulung der Mitarbeiter: Erwerb von Schlüsselkompetenzen zur Unterstützung von Innovationsprozessen;
  • Umweltzertifizierungen: Erwerb von Produktzertifikaten (z. B. Oeko-Tex®, GOTS, ISO 14024) oder Prozesszertifikaten (z. B. ISO 14001, Bluesign®, ZDHC);
  • Lebenszyklusanalysen (LCA): Umweltbewertungsanalysen nach ISO-Standard.

Die für die Maßnahme bereitgestellten Geldmittel betragen 15 Millionen Euro.

Venetien - PR FESR 2021/2027 - Fondo Veneto Energia - Steigerung der Energieeffizienz der Unternehmen

Maßnahme zur Förderung der Energieeffizienz und zur Verringerung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen in Vorbereitung.

Unterstützt werden Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz von Unternehmen, die sowohl den Produktionsprozess als auch die Immobilien des jeweiligen Unternehmens betreffen können. Dazu werden der Einsatz erneuerbarer Energien für den Eigenverbrauch sowie die Erzeugung der für die Produktionsprozesse erforderlichen Energie – auch durch die Installation der entsprechenden Anlagen – gefördert.

31 Millionen Euro für eine Mischförderung:

  • VERLUSTBEITRAG in Höhe von 20 % der förderfähigen Ausgaben gemäß Kostenvoranschlag.
  • BEGÜNSTIGTE FINANZIERUNG zur Deckung von bis zu 100 % der förderfähigen Gesamtinvestition.